Was tun im Trauerfall?
Mit dieser Information will ich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Fragen bei einem Trauerfall geben.
Bei einem Sterbefall in der Wohnung benachrichtigen Sie bitte den Hausarzt. Halten Sie bitte den Personalausweis des Verstorbenen bereit; der Arzt braucht ihn, um die Todesbescheinigung auszustellen. Ist dies geschehen, sollten Sie gleich mit mir Verbindung aufnehmen.
Ich bin unter der Telefonnummer 0 80 31 - 3 78 36 für Sie erreichbar. Ein erstes Gespräch kann in meinen Räumen oder bei Ihnen zu Hause stattfinden. Danach erledige ichr zügig und unkompliziert die nächsten Schritte.
Was sollte bei Eintritt eines Sterbefalles griffbereit sein?
- bei Ledigen: standesamtl. Geburtsurkunde
- bei Verheirateten: standesamtl. Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
- bei Verwitweten: zusätzlich Sterbeurkunde des Ehepartners
- bei Geschiedenen: Scheidungsurteil
- Personalausweis
- evtl. Foto für Sterbebild
- Versicherungspolicen
- Graburkunde (wenn Grab bereits vorhanden)
Sollten Sie nicht alle notwendigen Dokumente zur Verfügung haben, übernehme ich gerne deren Besorgung.
Was nur Sie erledigen können:
- Verwandte und Bekannte verständigen
- Trauerkleidung besorgen
- Erbschein beantragen und Testament eröffnen lassen
Was ich für Sie übernehme:
- Lieferung von Sarg, Innenausstattung, Sterbewäsche und Urne
- Ankleiden und Einbetten von Verstorbenen
- würdevolle Überführung von Verstorbenen im In- und Ausland
- Verauslagung aller Kosten und Gebühren
Was Sie selbst übernehmen oder mir in Auftrag geben können:
- Benachrichtigung des Arztes
- Erledigung der nötigen amtlichen Formalitäten
- Besorgung von Sterbeurkunden
- Benachrichtigung des Friedhofs
- Verständigung der Kirche
- Druckaufträge für Sterbebilder, Trauerkarten, Todesanzeige, Danksagung
- Besorgung von Blumen und Kränzen
- Abrechnung mit Versicherungen
- Organisation der musikalischen Gestaltung der Trauerfeier