Bestattungsarten
Erdbestattung
Die Erdbestattung mit Trauerfeier ist bei uns nach wie vor die traditionelle Form
der Beisetzung. Diese kann in einer Familiengrabstätte, einem Einzel- oder
Reihengrab oder in einem anonymen Grab erfolgen.
Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung wird der Verstorbene für die Trauerfeier ebenfalls in einen Sarg gebettet. Nach
der Abschiednahme wird der Sarg dann in ein Krematorium überführt und dort
verbrannt.
Die Beisetzung der Asche kann in einem Erdgrab oder einem speziellen Urnengrab erfolgen. Hierfür gibt es mehrere unterschiedliche Möglichkeiten:
Seebestattung
Hierfür wird die Asche in eine besondere Urne gefüllt.
Diese besteht aus Sand, Zellulose oder Salzstein. Die Hinterbliebenen können
wahlweise an der Beisetzung teilnehmen. Sie erhalten eine Karte mit den
Koordinaten des Ortes der Seebestattung. Auch eine anonyme Seebestattung ist möglich.
Baumbestattung
Manche Friedhöfe und Grabstättenträger bieten heute sogenannte Baum- oder Friedwaldbestattungen an.
Die Asche des Toten wird bei dieser Form der Beerdigung im Wurzelbereich eines
Baumes eingebracht. Einige Gemeinden weisen hierfür ein Waldstück zur
Beisetzung aus.
Alternative Bestattungsarten
In den letzten Jahren sind weitere Formen der Beisetzung dazugekommen, über die ich Sie gerne informiere ‒ bis hin zum Pressen der Asche von Verstorbenen zu einem Diamanten.